"Berliner Morgenpost", 4.6.1992
"Berliner Morgenpost", 4.6.1992
"Berliner Morgenpost", 4.6.1992
Mitte: "B.Z.", 3.6. 1992
Die späteren Merkelschen "Fachkräfte" zertrümmerten schon 1992 die Einrichtung ihres Wohnheimes in Luckenwalde.
Rechts: "B.Z.", 2.6.1992
Gedenken 17. Juni 2020 am Mahnmal "Weiße Kreuze". Vereinigung 17. Juni 1953 e.V., AfD und CDU.
Die Kränze der Vereinigung 17. Juni 1953 e.V. bezahlte Gustav Rust vom Spendengeld.
Artikel aus "Berliner Zeitung" vom 1.6. 1992
Berliner Kurier, 29.05.1992
Tagesspiegel, 29.05.1992
BILD, 29.05.1992
Tagesspiegel, 25.05.1992
Morgenpost, 29.05.1992
B.Z., 25.5.1992
Artikel links: Bild, 25.5.1992
Berliner Kurier, 30.05.1992
B.Z., 29.05.1992
Frankfurter Rundschau, 29.05.1992
Tagesspiegel, 27.05.1992
Morgenpost, 27.05.1992
Morgenpost, 27.05.1992
Potsdamer Neueste Nachrichten, 27.05.1992
B.Z., 25.05.1992
Berliner Zeitung, 29.05.1992
B.Z., 25.05.1992
B.Z., 25.05.1992
Artikel links und oben:
Bild, 25.05.1992
Frankfurter Rundschau, 25.05.1992
Norwegischer Frauenchor singt 2019 ein Lied am Mahnmal.
Kranz zum Volkstrauertag 2020
Der 17. Juni 2020 in Chemnitz - Gedenken der Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. (VOS)
.Das Foto zeigt 11 Kameraden der VOS - Sachsen, Bezirksgruppe Chemnitz. Von links Nr.1 unbekannt aber VOS,
Nr. 2 Altmann VOS, Nr. 3 unbekannt - Frau von Nr.1, Nr. 4 Dr.Steffi Lehmann aktiv Kaßberg - Gefängnis, Nr. 5 Sabine Popp,
Nr. 6 Kamerad VOS Aue, Nr. 7 Jörg Petzold (Stasi - Haft 1965 Kaßberg - Gefängnis), Nr. 8 W.Raubold-Ehemann in Haft,
Nr. 9 R.Steinbach, 92 Jahre alt 7 Jahre Gulag. Nr. 10 H.Bemme, 92 Jahre alt 4 Jahre Gulag und Nr.11 ist Holker Thierfeld BStU Chemnitz, Leiter der Gruppe.
Gesche Würfel vom Künstlerhaus Bethanien interviewte mich Anfang Dezember 2021 und fotografierte mich.
Aufgrund mehrerer Schlaganfälle in der Wohnung rief ich am 11.12.2022 die Feuerwehr und befinde mich inzwischen im Seniorenpflegeheim DOMICIL, Frobenstraße 79, 12249 Berlin-Lankwitz.
Die Kameraden Carl-Wolfgang Holzapfel, Brigitte Bielke mit Sohn Ralf halfen meinem Sohn Olaf (rechts) bei der Auflösung meiner Wohnung.
Rechts:
Kamerad Bodo Walther besuchte mich.
Bild oben:
Adam Lauks besucht mich.
Links:
Kamerad Karsten Kasperzack besucht mich am 23.7.22.
Links:
Vom Spendengeld bestellte ich bei Benno Kierey, Steglitzer Damm, diesen Kranz zum Gedenken an die Opfer von Schandmauer und Stacheldraht, den Benno Kierey anlieferte.
Rechts:
Vor den beiden Kränzen der Vereinigung 17. Juni 1953. Der linke Kranz hängt anlässlich des 50. Todestages von Peter Fechter am 17. August. Die beiden Aufnahmen machte Tatjana Sternenberg.
Beide Kränze der Vereinigung 17. Juni 1953. Quelle: Berliner Zeitung. Foto: dpa/Fabian Sommer.
Der dazu gehörende Artikel stammt vom 12. August 2022.
Olaf, mein Sohn aus erster Ehe, besucht mich.