Die Vereinigung der Opfer des Stalinismus veranstaltet jährlich zum 17. Juni in Chemnitz ein Gedenken.
Kamerad Rechtsanwalt Bodo Walther besucht mich aus Anlass meines Geburtstages am 18.1.2024.
Monatliches Frühstück bei der Vereinigung der Opfer des Stalinismus, Uhlandstraße 120, Berlin.
Kränze zum 13. August 2024
Von den Spenden der Touristen finanzierter Kranz zum Volkstrauertag 2024.
17. Juni 2025
Der Kranz oben ist von ihren Spenden finanziert worden. Die Schleife brachte die Vereinigung 17. Juni 1953 e.V. an.
Kranz des Hauses am Checkpoint Charlie.
An der Schandmauer verbluteten nicht „mehr als 140“ Flüchtlinge! Die genaueste Statistik führt die Arbeitsgemeinschaft 13. August 1961 im Haus am Checkpoint Charlie: 243 ( Stand: 2016 )
Rechts: Berliner Abgeordnetenhaus.
Das obrige Bild ist zum Volkstrauertag von mir von ihren Spenden finanziert. Gustav Rust
Kranz der AfD.
Die Linke, Nachfolgerin der SED, heuchelt ihre Anteilnahme.
Desgleichen die Gras- und Körnerfresser ( unten ).
Die nachfolgenden Bilder sind vom 13. August 2025
Der von ihren Spenden finanzierte Krenz zum 13. August. Mit Anlieferung 130 EUR.
Im Juli 2025 fuhr ich zur Bernauer Straße. Neben dem ehem. Stettiner Bahnhof ( seit Ulbricht 1950 Nordbahnhof ) auf den Betonplatten standen ehemals Städte aus den deutschen Ostgebieten. Die Namen wurden von Wowereits Senat beseitigt. An die Vertreibungsverbrechen soll anscheinend nicht erinnert werden!